Seiten

Mittwoch, 20. April 2016

Norden der Dominikanischen Republik, Tour "Land & Leute" ab dem Puerto Plata Village: Damajaqua Wasserfälle, Besichtigung einer Schule, einer Kalk Schnitzerei, Kaffee und Kakao Zubereitung, Zigarrenherstellung und Hahnenkampf

"Land und Leute Tour" an der Nordküste 

mit dem Jeep durch das Hinterland

Besichtigung einer Schule, einer Kalk Schnitzerei, Kaffee und Kakao Zubereitung, Hahnenkampf, Damajaqua Wasserfällen und Zigarren Herstellung





Die Land und Leute Tour haben wir wieder bei einheimischen Anbietern am Strand gebucht. Wir haben 35 Euro pro Person bezahlt, inklusive Essen und Trinken für den ganzen Tag. Es war ein einmaliger, erlebnisreicher, beeindruckender und vielfältiger Tag. Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen.

Wir wurden um 8 Uhr mit einem offenen Truck am Hotel abgeholt. Die Fahrt alleine war schon Erlebnis genug. Man erlebt die Eindrücke der Fahrt hautnah. Der Wind bläst einem durch die Haare und man wird von der Landschaft und den Eindrücken überwältigt. 

Wir waren insgesamt 4 Päarchen und hatten alle unterschiedliche Nationalitäten. Australier, Italiener, Dänen und Deutsche waren zusammen unterwegs. Ein Reiseleiter, ein Fahrer und ein "Junge für Alles", welcher die ganze Fahrt Totos oder Videos gemacht hat, haben die Tour professionell begleitet. Der Reiseleiter war jeder Sprache fließend mächtig und hat alle Infos an die Leute in allen Sprachen weiter gegeben und dabei keinen benachteiligt. Die unterschiedlichen Menschen sind zu einer super Gruppe zusammen gewachsen.

Zuerst sind wir durch Puerto Plata gefahren. Ein atemberaubendes Erlebnis. Hier pulsiert das Leben. Mopeds und Autos fahren Querbeet. In einem Stadt Teil haben wir angehalten und für die Tour den letzten Proviant besorgt. Der Reiseleiter hat die Getränke für die Tour gekauft und wir noch diverse Kleinigkeiten für die kommenden Stunden, wie Süßigkeiten für die Kinder.  








Dann geht es weiter, ab in die Berge und in das Hinterland. Holprige Straßen, fernab vom Tourismus, werden passiert. Nur wenige Minuten von der pulsierenden Stadt "Puerto Plata" findet man eine ganz andere Welt vor. Unser zweiter Stopp findet nach kurzer Zeit statt. Es wird dominikanisches Frühstück gereicht. Das besteht aus Cola mit Rum oder ohne Rum oder nur Rum.... oder anderen nicht alkoholischen Getränken. Wir nehmen dies an einem einmaligen Aussichtspunkt zu uns, mit Blick auf die Seilbahn von Puerto Plata.



   
Weiter geht es durch das charmante Hinterland. Nach einiger Zeit erreichen wir eine Schule. Hier werden die Kinder der Umgebung unterrichtet. Wir, gerüstet mit Stiften und Süßigkeiten, dürfen einen Augenblick bei den Schülern verweilen. Alle verteilen ihre Mitbringsel. Süßigkeiten und andere Überraschungen lassen die Kinder Augen aufstrahlen. Wir haben aus Deutschland für solche Augenblicke Kugelschreiber mitgebracht. Im Hinblick auf den Bedarf in der Dominikanischen Republik haben wir mindestens 50 Stifte aus Deutschland eingeführt. Diese verteilen wir, anstatt Knabbereien und Trinkgelder. Ein Stift kostet in der Dom Rep ca. 3 Euro.  Das ist mehr als manch einer als Tages Lohn erhält. Wir bekommen in Deutschland die Kugelschreiber für deutlich weniger Geld. Es ist eine Win Win Situation für alle Beteiligten. Dann führt uns unsere Fahrt führt uns weiter durch das Hinterland nahe Puerto Plata bis hin zu einer Kalk Schnitzerei. 

Kalk Schnitzerei, Hahnenkampf, Kaffee- und Kakao Verköstigung a lá Dom Rep, so wie WC Stopp






Unser nächster Halt ist bei einer Kalk Schnitzerei. Es ist ein Familien Betrieb. Uns wird der komplette Hergang der Fertigung einer Skulptur gezeigt. Viele Hände sind nötig, um eines dieser besonderen Souvenirs der Dom Rep herzustellen. Eine interessante Sache. Später kann man vor Ort einkaufen.


Die Familie züchtet ebenso Hähne für den Hahnenkampf. Dies ist ein beliebter Zeitvertreib in der Dom Rep. Jeden Sonntag werden Kämpfe veranstaltet. Uns wird vor Ort alles zu den Vorlieben der Dominikaner und dem Hahnenkampf erklärt. Hähne werden vorgeführt. Auch als tierliebender Europäer kein No go. Es ist lediglich eine Demonstration der Kampflust der Hähne und endet nicht im mord lüsternden Getobe. 

Anschließend gehen wir zu "Mama". Hier wird uns die Zubereitung von Kaffee und Kakao in der Dominikanischen Republik vorgeführt. Gleichzeitig dürfen die Köstlichkeiten probiert und erworben werden. Wir haben hier eine kleine Menge Kaffee gekauft. Leider zu wenig. Der Kaffee war nicht billig, aber zu Hause zubereitet, eine super Köstlichkeit. Tipp: Mit so viel Kaffee wie möglich eindecken.






An diesem Ort befindet sich ein Wc, das man bedenkenlos benutzen kann.

Damajaqua Wasserfälle


Es geht weiter zu den "Damajaqua Wasserfällen". Dies ist die Hauptattraktion der Fahrt. Man sollte Badezeug im Gepäck haben. Man erreicht einen kleinen Ort. Am Eingang der Wasserfälle befinden sich Toiletten, ein Kiosk, Restaurant, Duschen, Umkleidekabinen, Schuh-, Helm und Westen Verleih. Bevor man den Weg zu den Wasserfällen antritt, muss man sich mit Sicherheits Klamotten bestücken. Festes Schuhwerk, Helm und Weste sind Pflicht. Die Besucher werden in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekommt ihre eigenen Touren Guides. Tipp: Die Schuhe, die dort für kleines Geld verliehen werden, sind meines Erachtens die besten, um die kommende Strecke zu meistern. Dann geht es über eine große Wackel Brücke in den Dschungel. Der Weg führt durch Flüsse und über Stock und Stein. Nach ca. 20 Minuten erreicht man das erste Becken. Ab hier geht die Tour dann erst richtig los. 







Für jeden, der nicht körperlich fit ist, rate ich, hier auf die Abenteuerlustigen zu warten. Man findet ein schattiges Plätzchen und kann die Füße im Wasser baumeln lassen. Viele Fische befinden sich in dem Becken. Für die sportlichen Menschen beginnt nun eine Tour durch Höhen und Tiefen. Man klettert die Kaskaden hoch, um sie nachher springend und rutschend wieder hinter sich zu lassen. Ein Erlebnis der besonderen Art, welches Endorphine frei setzt. Die Guides sind immer zur Seite und geben Hilfestellungen jeder Art. Ebenso begleitet ein Fotograf die Tour und macht Bilder von dem unvergesslichen Trip.


Nach dem die Wasserfälle bewältigt worden sind geht die Gruppe wieder zusammen zum Treffpunkt zurück. Hier gibt es im offenen Restaurant Essen und Trinken für alle. Es wird ein dominikanisches Buffet angeboten, Reis, Gegrilltes, Salat usw. Alles ist sehr schmackhaft. Unsere Verköstigung vor Ort war im Reise Preis enthalten.

Dann geht es auf den Rückweg. Hier wird der direkte Weg über die Landstraße genommen. Dies vermittelt einem wieder einen anderen Eindruck, als der Weg über Land, bei der Hinfahrt. Der letzte Stopp ist eine Plantage, die Zigarren herstellt. Sie beinhaltet einen Souvenir Shop und Toiletten.







Zigarren Herstellung


Hier werden einem die unterschiedlichsten typischen Pflanzen vorgestellt. Man bekommt einen Einblick in die Zigarren Herstellung, kann ein WC besuchen und anschließend im Shop diverse Sachen probieren und kaufen, so fern man mag. Die Preise sind nicht leicht überteuert. Wir haben hier Zigarren und Mamajuana gekauft, da die Qualität der Produkte gestimmt hat. 


Ich habe mich in ein Bild verliebt. Wir haben 25  Euro dafür gezahlt. Ich fand es mit dem Preis leicht überteuert. Aber wo die Liebe hinfällt :-)


Dann haben wir uns auf direktem Weg zum Hotel zurück begeben. Es ging die Hauptstraße durch Puerto Plata zurück zur Playa Dorada. Gegen 18 Uhr waren wir wieder zu Hause.

Fazit


Ein unvergesslicher und kurzweiliger Tag mit tollen Eindrücken zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Diese Tour wollten wir absolut nicht missen. Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Einfach nur KLASSE!



  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen